Alessandro Baricco

italienischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Seide", "City", "Emmaus"; auch Beschäftigung mit Musik, u. a. Aufsätze zu Rossini und Mozart und das Filmprojekt "Lezione 21" zu Beethoven und dessen 9. Sinfonie

* 25. Januar 1958 Turin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/2017

vom 31. Oktober 2017 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 35/2018

Herkunft

Alessandro Baricco wurde am 25. Jan. 1958 in Turin geboren.

Ausbildung

B. studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Er erwarb ein Klavierdiplom und einen Abschluss in Philosophie.

Wirken

Vom Kritiker zum Schriftsteller

Vom Kritiker zum SchriftstellerZunächst arbeitete er als Musik- und Opernkritiker für einige große italienische Tageszeitungen (wie "La Repubblica" und "La Stampa") und für das Fernsehen, wo er die Literatursendung "Pickwick" moderierte. An der 1994 von B. und Freunden gegründeten Privatuniversität "Scuola Holden", die etwa 60 Dozenten beschäftigt, unterrichtet er bis heute kreatives Schreiben. Vor allem bekannt wurde der umtriebige B. als Fernsehmoderator, der sich immer wieder medial in Szene setzte und 2009 z. B. dafür eintrat, die Subventionierung von Hochkultur wie Operninszenierungen oder Regietheater ersatzlos einzustellen (FAZ, 25.2.2009).

B.s erstes Buch hatte den Titel "Castelli di ...